Das erste Jahr meiner Selbstständigkeit neigt sich dem Ende zu. Es ist nicht nur Zeit, Kraft zu tanken und zufrieden zurückzublicken – sondern auch, sich bei Kund:innen und Geschäftspartner:innen zu bedanken. Wie passend, dass das Weihnachtsfest vor der Tür steht!
Meine Weihnachtskarte 2024
Seit mittlerweile 17 Jahren geht jeden Dezember eine selbst gestaltete Weihnachtskarte an Familie und Freund:innen. In diesem Jahr habe ich ein bewusst simples Motiv gewählt: Eine Nahaufnahme eines Tannenbaums. Ich wollte weg von klassischen und klischeehaften Motiven, stattdessen etwas Einfaches. Der Tannenbaum steht für mich persönlich für Weihnachten, jedoch auch für die Natur, unsere Umwelt und Österreich.
Und noch ein Detail: Glitzer, Deko oder gar Schnee habe ich weggelassen. Wo feiern wir (dank Klimawandel) denn überhaupt noch weiße Weihnachten? Das wollte ich ebenfalls zum Ausdruck bringen.
Für ausgewählte Geschäftspartner:innen sollte es zusätzlich zur Karte eine kleine Aufmerksamkeit sein, die im Gedächtnis bleibt. Was genau – das liest du nach dieser tollen Idee.
Best practice: simpel, kostengünstig & effektiv
Positiv überrascht hat mich ein Geschenk, das ich selbst erhalten habe. Eine frühere Kollegin hat sich in diesem Jahr ebenfalls selbstständig gemacht und dafür zusammen mit der Weihnachtskarte Kugelschreiber verschickt. Mag (zu) simpel klingen, doch die Verpackung des Schreibgeräts in Wickelpapier hat die Wirkung nicht verfehlt. Es war nicht einfach nur „ein weiterer Kuli“. Mit minimalen Aufwand haben Kerstin und Christoph von foxperience meine Aufmerksamkeit erregt.
Do-it-yourself Geschenk
Selbstgemacht muss selbst im B2B-Kontext nicht unprofessionell sein, wenn es mit Liebe gemacht ist. So wie die hausgemachten Butterkekse, bei der ich Hilfe von meiner Schwester bekommen habe. Doch es sollten besondere Süßigkeiten sein: Kekse in meinem Design.
Daher habe ich mir mein Logo als Keksausstecher aus dem 3D-Drucker organisiert, die Verpackung samt Füllmaterial in Rot-weiß gehalten und selbst die Keksschachteln gebrandet. Wer die Box öffnet, dem lacht ein rotes M. entgegen. Viele werden davon wohl ohnehin nicht mehr übrig sein…
In diesem Sinne: Ein paar schöne freie Tage und alles Gute für 2025!