Transforming the City

Mit mehr als 1,4 Millionen Einwohnern wird Auckland ab 1. November die “Super-City” Neuseelands. Schon mehrere Male habe ich darüber berichtet, dass alle eigenständigen Gemeinden in der bisherigen „Auckland Region“ zu einem gemeinsamen “Auckland Council” zusammengelegt werden. Aus sieben „local councils“ und einem „regional council“ wird dann eine „unitary authority“ – das soll ganz schön viel Geld (und Politiker) sparen.

Als Kurzzeit-Bewohner von Auckland ist es besonders spannend mitzuverfolgen, wie eine solche Zusammenlegung abläuft: Wahlen (neuer Bürgermeister wird Len Brown), neue Verwaltungseinheiten entstehen und ein Countdown in den Tageszeitungen. Wirklich sichtbar wird die Zusammenlegung vor allem in den Logos. „Auckland City Council“ muss dem neuen Schriftzug „Auckland Council“ weichen. Wobei ich mich wirklich frage, wer sich im 21. Jahrhundert für ein derart hässliches Logo – und das in einem öffentlichen Wettbewerb – entschieden hat.

Transforming the city

Meiner Meinung nach hätte Österreich eine solche radikale Verwaltungsreform ebenfalls dringend notwendig. Brauchen wir wirklich vier Verwaltungseinhalten (Gemeinde, Bezirk, Land, Bund) mit eigenständigen Organen? Schon jetzt stoßen kleine Gemeinden (teilweise mit weniger als 100 Einwohnern) an die Grenzen der Finanzierbarkeit und koopieren aus der wirtschaftlichen Not heraus mit Nachbarn.

Man sollte alles diskutieren dürfen, die effizienteste Variante wird es dann – ungeachtet von Einzelinteressen. Aber das war jetzt schon wieder fast zuviel österreichische Politik. 😉

1 Kommentar zu „Transforming the City“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen