Content muss aktuell, authentisch und unterhaltsam sein. Hast du Mehrwert, bist du vorn dabei. Wenn du auf Social Media gehört werden willst geht es allerdings nicht nur um das WAS sondern auch um das WANN.
Denn: Was nützt der beste Content, wenn ihn niemand sieht? Ich mache immer wieder die Erfahrung, dass die tollsten Postings nicht performen wollen. Und das aus einem einfachen Grund: Die jeweilige Social Media-Plattform liefert es einfach nicht aus, gibt mir nicht die notwendige Reichweite. Was bei Facebook schon länger beinharte Realität ist, macht mittlerweile ebenfalls auf LinkedIn Schule.
Wesentlicher Faktor zum Timing: Die ersten 60 Minuten nach der Veröffentlichung bestimmen den Erfolg und beeinflussen Interaktionen sowie Reichweite.
Diese Beobachtung hat unter anderem Social Media & LinkedIn-Guru Felix Beilharz gemacht. Einige seiner wichtigsten LinkedIn-Hacks findest du am Ende des Artikels.
LinkedIn gehört zu den absoluten Growern und wird bald die 1-Million-User:innen-Marke knacken. Kein Wunder, dass sie einfach nicht die gewohnte organische Reichweite liefern können und ihre (wachsenden) Werbekund:innen zufriedenstellen müssen. Ein Teufelskreis!
Content Planing: Aufs Timing kommt’s an
Der häufigste Trick, um trotzdem organische Reichweite zu erreichen ist das Timing. Immer zur selben Uhrzeit zu posten ist ein No-Go. Variationen und Abwechslung sind gefragt. Im Netz gibt es dazu unzählige Theorien und Anleitungen.
Doch ich serviere dir heute fundierte Zahlen aus der Praxis.
Case Study auf LinkedIn
Für einen meinen Kunden konzipiere ich neue Content Formate für Social Media und setze diese gleich um. Zusammen mit tagesaktuellen Inhalten befüllen wir den Content Plan und bespielen Facebook sowie LinkedIn.
Ich beziehe mich in meiner Auswertung auf die Performance des LinkedIn-Kanals. Mit Jahreswechsel hatten wir knapp 1.200 Follower – und die Zahl im Jahresvergleich um fast 80 Prozent gesteigert.
- 204 Postings auf LinkedIn
- Zeitraum: Jänner bis Dezember 2023
- ausschließlich organisch
- Content-Arten: Bild-Text-Postings, Videos, Veranstaltungen (LinkedIn-Events), Links, Resharing
Uhrzeit: Wann erreichen wir meiste Interaktion?
Die Postings sind zu unterschiedlichsten Zeiten zwischen 6:00 und 20:00 Uhr veröffentlicht worden. Die Top 3-Erkenntnisse daraus:
- Die höchste Reichweite haben Postings in der 7:00-, 17:00- und 19:00-Uhr Stunde erreicht – und zwar überdurchschnittlich.
- Die beste Interaktionsrate mit 6,4 % gab es in der 18:00 Uhr-Stunde – durchschnittlich lag die Rate bei 2,4 %.
- Die geringsten Likes und die wenigste Reichweite erhalten Postings zwischen 8:00 und 12:00 Uhr – den Vormittag also eher auslassen.
Tipp 1: Tagesmitte vermeiden
Mein Rückschluss und Empfehlung: Postings außerhalb der üblichen „Arbeitszeiten“ erreichen generell mehr Reichweite, die Performance in der „Tagesmitte“ ist eher schlechter. Also: Mutig sein und zu „Randzeiten“ posten.
Wochentag: Einfluss auf Reichweite
Das Wochenende kommt für meinen Kunden nur zu besonderen Anlässen infrage. 200 der 204 Postings wurden daher an Werktagen veröffentlicht – gleichmäßig verteilt auf alle Wochentage. Damit haben wir nur eine Erfahrung gemacht:
- Reichweite und Interaktion sind an den einzelnen Wochentagen nahezu ident und die Unterschiede damit vernachlässigbar.
Tendenziell steigt die durchschnittliche Reichweite jedoch, wenn es Richtung Wochenende geht.
Die Interaktionsrate liegt konstant zwischen 2 und 3 Prozent. Aus meiner Sicht sind die kleinen statistischen Unterschiede stets mit anderen Gründen als den Wochentagen argumentierbar.
Tipp 2: Auf Wochentage aufteilen
Cheat Sheet & Tipps für LinkedIn
Felix Beilharz hat sich ebenfalls intensiv mit dem Algorithmus von LinkedIn beschäftigt. Er hat seine wichtigsten Beobachtungen zusammengefasst. Was sich etwa geändert hat:
- Schreibe gerne selbst den ersten Kommentar zu deinem Posting (früher wurde das abgestraft)
- Nachträgliches Bearbeiten ist ebenfalls okay (solange du nicht mehr 15 Prozent des Inhalts änderst)
- Hashtags sind keine großen Reichweiten-Bringer mehr (früher konntest du auf LinkedIn zusätzliche Impressionen erreichen)
Der Online Marketing-Guru hat übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass mehr als ein Posting pro Tag die Reichweite massiv zurückgehen lässt. 3 bis 4 Beiträge pro Woche sind seine Empfehlung – am wichtigsten dabei: Regelmäßigkeit. Das kann ich nur bestätigen!
Brauchst du Hilfe dabei, um deinen Content Plan regelmäßig mit spannenden Inhalten zu füllen? Soll ich deine aktuelle Performance analysieren und Verbesserungsvorschläge machen? Dann schicke mir eine kurze Anfrage – das Erstgespräch ist immer kostenlos!