Ein Social Media-Profil ist nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Unternehmen und Organisationen ein schnell eröffneter „Owned Channel“. Statt einer technisch aufwendigen und umfangreichen Website einfach einen Account registrieren und loslegen – so zumindest die Vorstellung.
Ganz so einfach ist es nicht, denn auch der Social Media-Auftritt sollte einer klaren Strategie folgen.
Jedenfalls solltest du dir Gedanken über den Kanal machen (Wo erreiche ich meine Zielgruppe am besten?), die Art und Aufbereitung der Inhalte (Auf welche Content-Formate setze ich?) und wie du deinen Content-Prozess aufsetzt (Wann veröffentlichst du was?).
Wo deine Zielgruppe 2025 unterwegs ist
Über die Reichweite auf Social Media-Kanälen habe ich vor einiger Zeit im Blogartikel „Know your audience“ ausführlich geschrieben. Doch was hat sich seither getan? Welche Plattform wächst – und welche schrumpft? Es ist Zeit für ein Update!
Zuverlässige Nutzer:innen-Zahlen gibt es zwar nicht, sämtliche Daten basieren auf Schätzungen oder auf Angaben in den jeweiligen Business- & Werbeplanner-Tools. Doch DataReportal sammelt gemeinsam mit Listening- und Social-Media-Tools all diese Zahlen und liefert damit eine Datenbasis. Einmal im Jahr werden die wichtigsten Facts veröffentlicht – auch auf Länderebene.
… der Österreicher:innen haben mindestens ein Social-Media-Profil
Social-Media-User:innen Österreich 2025
In Österreich nutzen rund 7,3 Millionen Menschen mindestens eine Social-Media-Plattform – das sind rund 80 Prozent. Das Ranking der meistgenutzten Plattformen sieht übrigens so aus.
- YouTube: 7,3 Millionen (- 0,3 %)
- Facebook: 3,25 Millionen (widersprüchliche Angaben zu Wachstum)
- Instagram: 3,25 Millionen (+ 1,6 %)
- LinkedIn: 2,70 Millionen (+ 17,4 %)
- SnapChat: 2,54 Millionen (+ 9 %)
- Pinterest: 2,50 Millionen (+ 21,1 %)
- TikTok: 2,33 Millionen (- 9 %)
- Achtung: TikTok zählt nur User:innen ab 18 Jahren! Die tatsächliche Nutzer:innenzahl dürfte um etwa eine halbe Million größer sein.
- XING: rd. 1,60 Millionen (gleichbleibend)
- X (Twitter): 1,47 Millionen (- 13,4 %)
Aufsteiger: LinkedIn
+ 17,4 %
Abgesehen von TikTok (mit intransparenten User:innen-Zahlen) konnte sich LinkedIn nochmals steigern. 2,7 Millionen Nutzer:innen sind auf dem amerikanischen Karriere-Netzwerk registriert.
Absteiger: X
– 13,4 %
Den Rückgang der User:innen beziffert das früher Twitter selbst mit mehr als 13 Prozentpunkten. Elon, die amerikanische Politik und der Aufschrei der österreichischen Journalist:innen haben dazu beigetragen.
Für kleinere Plattformen wie das neue Threads von Meta, den X-Ersatz BlueSky und BeReal oder Special-Interest-Anbieter wie Reddit gibt es meist nur globale Nutzer:innenzahlen. Registrierte Mitglieder für Österreich zu nennen wäre nicht seriös.
Social Media bleibt in Bewegung
Du willst wissen, auf welchen Kanälen deine Marke 2025 sichtbar sein sollte und welche ungenutzten Potenziale es für dich gibt? Lass uns gemeinsam draufschauen – ich unterstütze dich gern bei deiner Social-Media-Strategie!
Quellen:
- Digital 2025: Austria. abgerufen von datareportal.com am 07.04.2025
- 10 Zahlen und Fakten für dein XING-Marketing. abgerufen von blog2social.com am 09.04.2025
- ÖW Aktuell: TikTok im Tourismusmarketing. abgerufen von austriatourism.com am 09.04.2025
- Bluesky: Twitter, wie es früher war? abgerufen von news.at am 09.04.2025